Stressmanagement
Stress-Resistenz ist zu der Schlüsselkompetenz in der heutigen Arbeitswelt geworden. Die Belastungen sind hoch – und sie werden mit jedem Jahr weiter ansteigen. Stress-freie Arbeitsplätze gibt es in der freien Wirtschaft nicht mehr. Weil dadurch die eigene Gesundheit systematisch unter Beschuss gerät, gehört ein erfolgreiches Stress-Management zu den unverzichtbaren Kompetenzen – sowohl für das Unternehmen als auch für den einzelnen Mitarbeiter.
Das Ziel: Stress-Kompetenz
Das lernen Sie im Stress-Fitness-Training:
- das Stress-Prinzip verstehen und für sich selbst nutzen
- gezielt individuelle und systemische Stressoren erkennen
- mit akutem Stress-Management schnell und wirksam auf Stress reagieren
- langfristig und nachhaltig die eigene Stress-Resistenz steigern
- gezielt wichtige Stress-Killer fördern: Motivation, Selbstwirksamkeit und Begeisterung
effektiv Stress-Quellen ausschalten: Versagensangst, fremde/eigene Ansprüche, unzureichende Selbstorganisation - Ressourcen aktivieren und eigene Stärken strategisch nutzen
Was ist Stress?
Als „Stress“ bezeichnet man eine natürliche Reaktion von Körper und Geist auf Be- und Überlastung. Die auslösenden Faktoren, die zu einer Stress-Reaktion führen, werden „Stressoren“ genannt. Es gibt verschiedene Arten von Stress: biologische Stressoren (Hunger, Schlafentzug, Lärm), psychologische Stressoren (negative und dysfunktionale Gedankenmuster), soziale Stressoren (Ansprüche anderer, Druck am Arbeitsplatz, Beziehungsprobleme) sowie körperlich-muskuläre Stressoren im engeren Sinne (mechanische Belastungen, extensive und/oder intensive muskuläre Beanspruchung).
Welche Auswirkungen hat Stress?
Während kurzfristige Stressreaktionen einen biologisch sinnvollen Verteidigungsmechanismus darstellen, führt zu viel langanhaltender Stress auf verschiedenen Ebenen zu Schädigungen.
Emotionale Folgen:
- Unsicherheit
- Unzufriedenheit
- Lustlosigkeit
- Nervosität
- Depression / Burnout
Körperliche Auswirkungen:
- erhöhtes Krebsrisiko
- Schlafstörungen
- Schwächung des Immunsystems
- Infektionsanfälligkeit
- verringerte Belastbarkeit
- leichte Ermüdbarkeit
- Entspannungsunfähigkeit
- verlängerte Regenerationszeit
Störungen kognitiver Funktionen:
- Konzentration/Aufmerksamkeit
- Gedächtnis
- Leistungsfähigkeit
Wie entsteht ein Burnout?
Burnout ist in der Regel eine Folge andauernder Stress-Überlastung und einer suboptimalen Stress-Verarbeitung. Beides lässt sich mit Stress-Management verändern. Wer die Stress-Fitness seiner Mitarbeiter steigert, der betreibt also aktive Burnout-Prävention.
Stress: Prävention oder Therapie?
Stress verhindern und Stress besser verarbeiten – das ist vergleichsweise einfach. Wenn eine dauerhafte Stress-Überlastung aber erst einmal einen handfesten Schaden angerichtet hat, dann wird es kompliziert. Wer einen akuten Burnout hat, wer unter einer schweren Erschöpfungsdepression oder unter chronifizierten psychosomatische Schmerzen leidet, dem ist mit Stress-Prävention nicht mehr geholfen. Nun müssen Fachärzte, Psychiater und Psychotherapeuten übernehmen. Für das Unternehmen kann dies einen Ausfall der Fachkraft über Monate bedeuten, und auch danach erfolgt eine längere Phase der schrittweisen Wiedereingliederung mit deutlich weniger Arbeitsstunden pro Woche.
Stress-Prävention muss vorher erfolgen: Dann ist sie effektiv und vergleichsweise günstig. Stress-Prävention – wenn sie denn gut gemacht wird – lohnt sich immer. Eine gute Stress-Fitness schützt vor einer drohenden Erkrankung und trägt zur Verbesserung der eigenen Stress-Resistenz und Resilienz bei.
Unser Training und Coaching stärkt im Vorhinein die individuelle Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit. Mit Stress-Management und Resistenz-Training können einige Stressoren direkt ausgeschaltet werden, und auch unumgängliche Belastungen besser verarbeitet werden. Das führt auch zu einer schnelleren Erholung von hohen Belastungen.
Nie mehr Stress?
Stress ist im Grunde eine gute, physiologische Reaktion. Und unter einer mittleren Anspannung erbringen wir unsere Höchstleistungen. Das Ziel kann nicht sein, den Stress vollständig zu eliminieren – das wäre in den meisten Unternehmen ohnehin utopisch. Stress wird es immer geben – und es wird ihn immer mehr geben. Das Ziel besteht für uns darin, den Einzelnen derart stress-resistent zu machen, dass er nicht mehr am Stress erkrankt. Es gilt, unnötigen Stress zu eliminieren, unumgänglichen Stress intelligent zu verarbeiten, sich schnell von Überlastungen zu erholen – und die eigene Stress-Fitness zu trainieren.
»Mein Spezialgebiet? Stressmanagement! – Insbesondere für das Arbeitsleben.«
– Dr. Hendrik Wahler
Zum Kennenlernen: Kostenfreies Erstgespräch
- Wir lernen uns kennen und schauen, ob die Chemie stimmt.
- Wir klären Ihr Anliegen und all Ihre Fragen.
- Sie bekommen alle Infos mit nach Hause und können in Ruhe eine Entscheidung treffen.
- Einfach machen: Termin für Gespräch vereinbaren!
0163 / 53 49 746